Koh Ker - Tempelstädte-Touren
Kambodschas vergessene Tempel mit Fahrer Pheak
  • Start
  • Pheak
  • Reise-Info
  • Geschichte
  • Koh Ker
    • Prasat Thom
    • Nord-Gruppe
    • Süd-Gruppe
  • Angkor
  • Tempel
  • Touren
  • Privat
  • Kontakt

Politische und religiöse Geschichte Koh Kers

English version
Bild
Foto
802 - legendärer Gründungsakt des Khmer-Reiches durch Jayavarman II. auf Phnom Kulen 

889 - Yashovarman I. ist der Gründer des “ersten Angkor” am Phnom Bakheng

921 - der Lokalherrscher von Koh Ker erbaut eine Pyramide und errichtet einen Lingam auf ihrer Spitze als Symbole imperialen Machtanspruchs

928 - Koh Kers Regent wird König Jayavarman IV. in Angkor und verlegt die Hauptstadt nach Koh Ker

941 - Harshavarman II., Jayavarmans Sohn, ist ein geschwächter Herrscher in Koh Ker

944 - Rajendravarman II., Harshavarmans Vetter, wird König  und verlegt die Hauptstadt zurück nach Angkor.



Koh Ker Geschichte


Für zwei Jahrzehnte in der zweiten Hälfte des zehnten Jahrhunderts war Koh Ker statt Angkor die Hauptstadt des Khmer-Reiches. Fast alle Monumente in der riesigen Tempelstadt - der zweitgrößten in Kambodscha, mit Angkor als der größten - stammen aus dieser kurzen Epoche.


Nachdem Angkor gegründet worden war


Als der Gründer Angkors, Yashovarman I., um 910 starb, folgte ihm sein Sohn Harshavarman I. nach. Obwohl in Inschriften überschwenglich gepriesen, scheint er ein schwacher Herrscher gewesen zu sein. Nicht viel ist über ihn bekannt. Sein Name bedeutet "von Freude beschirmt".

Nach dem Tod Harshavarmans I., der kinderlos blieb, folgte ihm 922 sein Bruder Ishanavarman II. als rechtmäßiger Erbe nach, nicht ohne von einem Onkel mütterlicherseits herausgefordert zu werden, nämlich dem Regionalherrscher von Koh Ker, dem späteren König Jayavarman IV. Seine Königin war Jayadevi, eine jüngere Schwester des Angkor-Gründers Yashovarman.


Bauprogramm in Koh Ker

  
Koh Ker, seinerzeit Chok Gargyar genannt, was “Insel des Ruhms” bedeutet, scheint Jayavarmans persönliche Machtbasis gewesen zu sein, bevor er König wurde. Er begann bereits 921, hier seine eigene Hauptstadt zu errichten und dabei königliche Handlungen auszuüben, z.B. die Anlage eines Stausees und den Beginn der Bauarbeiten an der bis dahin höchsten Tempelpyramide der Khmer, zudem für einen imperialen Linga. Das geschah also bereits während der Regierungszeit Ishanavarans II. in Angkor. Dieser schwache König scheint bis 928 regiert zu haben.

Die Errichtung des größten Schiwa-Lingams auf der Spitze der höchsten Pyramide, die das Khmer-Imperium bis dahin kannte, deutet klar auf einen Anspruch auf Oberherrschaft durch diesen Regionalfürsten hin, obwohl er formal ein Vasall des Königs von Angkor gewesen sein mag. 

Eine der Inschriften, die an Prasat Thom gefunden wurden, auf 921 datiert und in Sanskrit verfasst, berichtet von der Errichtung des Gottes Tribhuvaneshvara. Eine andere, gleichen Datums, aber in Khmer, berichtet von Schenkungen an den Devaraja (kamrateng jagat ta raja), den höchsten Gott und Schirmherrn der königlichen Macht (von vielen Gelehrten sogar mit dem Gottkönig in menschlicher Form identifiziert). Insgesamt 3 Inschriften von Jayavarman IV. prahlten, dass diese Konstruktion die aller früheren Könige überflügelte.  


Koh Kers Herrscher wird König Jayavarman IV.


Nach dem Tod von Ishanavarman II., der wie sein Bruder und Vorgänger kinderlos starb, ging der Thron schließlich an diesen Herrscher von Koh Ker über, der nun also als König Jayavarman IV. herrschte. Es ist nicht ganz klar, wie es zu dieser Nachfolge kam. Offensichtlich war Jayavarman bereits seit Jahren die machtvollste Figur im Khmer-Reich gewesen. Aber es nicht so, dass Jayavarman IV. ein "Usurpator" genannt werden müsste, einer, dessen Anspruch auf die Macht allein auf militärischer Macht beruht. Denn die mütterliche Linie spielte traditionell eine wichtige Rolle in den Nachfolge in den Khmer- und anderen südostasiatischen Königreichen, obwohl dies allein sicherlich nicht ausschlaggebend für die Thronfolge war.


Koh Ker wird Hauptstadt des Khmer-Reiches

Bald nach seiner Krönung im Jahr 928 entschied Jayavarman IV., nicht in Angkor zu residieren, sondern in seine Machtbasis Koh Ker zurück zu kehren, wo er sein Bauprogramm fortsetzte. Auf diese Weise ersetzte Koh Ker (Chok Gargyar) Angkor (Yashodharapura) offiziell als Khmer-Hauptstadt. Inschriftliche Belege dafür, dass Koh Ker nun Hauptstadt war, wurden auch außerhalb von Koh Ker gefunden, nämlich in Siem Reap, Battambang, Kampong Cham und sogar in der Provinz Takeo im Süden. Mindestens 10.000 Einwohner lebten in der neuen Hauptstadt.

Die Gründe für die Verlegung der Hauptstadt sind nicht restlos geklärt. Wie auch immer, Koh Ker hatte längst begonnen, ein imperiales Projekt zu sein, und obwohl es in einer vergleichsware armen und unwirtlichen Region Kambodschas liegt, ist es doch nicht weit entfernt von einem Hügelland, das reich an Eisen- und Kupfererzen ist, und sogar an Gold. Darüber hinaus lag Koh Ker an der Hauptstraße des Khmer-Reichs von Angkor via Beng Mealea nach Preah Vihear und weiter nach Wat Phu im heutigen südlichen Laos und schließlich an die Küste Zentralvietnams.

Die Inschriften Jayavarmans IV. in Koh Ker zeigen, dass die Tempel der Stadt zwischen 921 und 937 errichtet wurden, aber die meisten Schenkungen ungefähr zwischen 928 und 932 erfolgten, denn einige Khmer-Inschriften aus dieser Zeitspanne berichten von der Widmung hauptsächlich von Land und Sklaven an den Devaraja. Die Dimensionen des neuen imperialen Staatstempels und das Ausbauprogramm mit kleineren Tempeln in  einem Gebiet von 35 Quadratkilometern sind Beweis für den Reichtum der neuen Hauptstadt. Wie bereits erwähnt, sind fast alle von ihnen aus der Regierungszeit von Jayavarman IV., nur Ergänzungen zu den Tempeln und nahe gelegenen Schreinen wurden später noch vorgenommen, von den Angkor-Königen  Rajendravarman II. (944-968) und Jayavarman V. (968-1000). Ein letztes Heiligtum war die Hospital-Kapelle von Prasat Andong Kuk, die durch Jayavarman VII. im späten 13. Jahrhundert errichtet wurde. Statuen im Stil von Koh Ker sind bemerkenswert für ihre dreidimensionale Plastizität und ihre Lebendigkeit und Ausdruckskraft.   


Hinduistische Tempelstadt Koh Ker


Alle Monumente Koh Kers waren Hindugottheiten geweiht, keines aber dem Buddha, obwohl dieser bereits hoch geschätzt worden war während der früheren Perioden der Khmer-Geschichte. Außer für Shiva, dem die meisten Tempel geweiht waren, errichtete Jayavarman IV. auch Heiligtümer für andere Hindugötter. Inschriften an Prasat Chen berichten, dass Jayavarman IV. dieses Heiligtum Shripati (Vishnu) widmete. Inschriften an Türpfosten von Prasat Banteay Pir Chan berichten, dass Jayavaramn IV. diesen Tempel 937 Prajapatishvara (Brahma) stiftete und dass ihm zahreichen Schenkungen gemacht wurden. Dies ist bemerkenswert, da es keine anderen Tempel in der Geschichte der Khmer gab, die gänzlich nur Brahma geweiht waren. Prasat Bak war offensichtlich der Verehrung von Ganesha gewidmet.

Der Einfluss von Jayavarman IV. könnte sich bis in das heutige nordöstliche Thailand ausgedehnt haben, wo zahlreiche Tempel im Stil von Koh Ker erhalten sind. 


Jayavarmans Nachfolger


Der Koh-Ker-Herrscher Jayavarman IV. erhielt den posthumen Namen Pramashivapada. Eine Türlaibungs-Inschrift, die an Prasat Bayang gefunden wurde, preist Jayavarman IV. und Harshavarman II. Sie ist auf 941 datiert, was darauf hindeutet, dass Harshavarman in diesem Jahr den Thron innehatte, vielleicht schon eine gewisse Zeit lang. Harshavarman II. war nicht der von seinem Vater designierte Thronfolger. Eine Inschrift relativiert, dass er "das Königtum errang mit der Hilfe eines Freundes und der seiner zwei Arme". Diese Nachfolge scheint angefochten worden zu sein, denn während seiner kurzen Regierungszeit war der neue König durchgehend in Kämpfe verwickelt. Und einer seiner Generale hatte Krieg gegen die Stadt Indrapura zu führen, die die erste Hauptstadt Jayavarmans II. gewesen war, des Gründers des Khmer-Reichs. Nach nur drei Jahren verschwand Harshavarman II. unter ungeklärten Umständen, wahrscheinlich starb er keines natürlichen Todes. Spätere Inschriften beziehen sich auf ihn unter seinem posthumen Namen Brahmaloka. Keine bedeutenden architektonischen Errungenschaften werden dieser kurzen Regierungszeit von Harshavarman II. zugeschrieben.     


Rajendravarman II.


Der oben erwähnte Freund, der Harshavarmans Anspruch auf den Thron unterstützt hatte, zumindest zu Beginn, war wahrscheinlich dessen Vetter, der damals in Bhavapura herrschte (in der Region von Sambor Prei Kuk) und dessen Mutter, Mahendradevi, eine ältere Schwester von Harshavarmans Mutter Jayadevi und des Angkor-Gründers Yashovarman I. war. Dieser Vetter wurde nur wenige Jahre später König, unter dem Namen Rajendravarman II. Er war es dann, der die Hauptstadt zurück nach Angkor verlegte. Wiederum tritt hier die mütterliche Abstammungslinie hervor. Und diese Nachfolge scheint legal und unangefochten gewesen zu sein, obwohl ncht gänzlich ehrenhaft und unzweideutig. Dies wird indirekt durch die Hofdichter angedeutet, denn sie betonen, dass Rajendravarman noch größer war als seine Vorgänger. Solche Vergleiche mit Abwertungen der Vorgänger sind ungewöhnlich in Inschriften der Khmer und scheinen Zweifel kompensieren zu sollen. Eine andere Form der Kompensation war das immense Bauprogramm von Rajendravarman, dem Erneuerer der Vorherrschaft Angkors. Diese wird von 944 an Jahrhunderte währen. 


Koh Ker Forscher


Die ersten französischen Erforscher der Ruinen von Koh Kers Prasat Thom waren Lunet de Lajonquière und Étienne Aymonier. In den 1880ern waren sie Mitglieder einer französischen Expedition, die viele Werke der Skulpturenkunst aus Koh Ker ins Musée Guimet in Paris verbrachten, manche sagen, es war Raub, andere, es war Rettung, vielleicht trifft am ehesten beides zugleich zu.

Am Beginn des 20. Jahrhudnerts identifizierten Kunsthistoriker einen eigenen Stil von Koh Ker. Dem anerkannten Gelehrten für Indochina-Studien Georges Coedès gelang der Rückschluss aus Inschriften, dass Koh Ker die Hauptstadt der Khmer-Reichs unter Jayavarman IV. und Harshavarman II. gewesen war. Französische Forscher in den 1930ern zählten fünfzig Heiligtümer verteilt über eine Fläche von 3.500 Hektar (8.649 Morgen) Land. Der Archäologe Henry Parmentier, der zuvor Vietnams Cham-Tempel dokumentiert und die Erhaltung der Bausubstanz des Angkor Wat unterstützt hatte, schuf informative Zeichnungen von Koh Ker.

Nachdem Satellitenuntersuchungen der NASA veröffentlich worden waren, wurde 2004 das Schutzgebiet für Koh Ker auf 80 Quadratkilometer ausgedehnt. Mehr als 180 Baudenkmäler sind heute bekannt, aber viele davon am Boden noch nicht untersucht.



Kambodschas Geschichte allgemein auf der Website eines Siem Reap Reisebüros hier

Religion in der Koh Ker Periode


Die Stiftungen und Widmungen der Regierungszeit des Koh-Ker-Königs Jayavarman IV. umfassen alle Gottheiten der brahmanischen Trinität, sogar Brahma, dem keine ganzen Tempelanlagen in anderen Khmer-Städten geweiht waren. Der bevorzugte Gott dieses Königs war aber Schiwa, was ebenso für seine Vorgänger und Nachfolger in Angkor im gesamten 10. und 11. Jahrhundert zutrifft.

Das Devaraja-Symbol, das an Prasat Thom verehrt wurde, war wahrscheinlich größer als jedes, das ihm voran ging oder folgte, und wurde auf der bis dahin höchsten Khmer-Pyramide errichtet. Der König rühmt sich dessen in drei Inschriften. Einige Gottheiten oder Gottesnamen wurden in dieser Zeit neu eingeführt. Der Devaraja wurde an Prasat Thom 921 unter dem Namen Tribhuvaneshvara aufgetellt. Der Tempel Prasat Krachap wurde Tribhuvanadeva in 928 gewidmet. Die Gründungs-Inschrift von Prasat Kravan erwähnt die Götter Tribhuvanesvami und Trailokyanatha in der Nähe von Angkor 921, während die Inschrift von Ang Chong (Jen Ong) von 922 die Errichtung eines Bildnisses von Tribhuvanakanatha erwähnt.

Andere Lingas wurden errichtet - eines (an Prasat Damrei) zu Ehren eines verstorbenen älteren Bruder; eines (Prasat Andong) zu Ehren gleich mehrerer Könige. Dies sind zwei der Denkmäler, die auch die Errichtung des Devaraja erwähnen. Das dritte (Baksei Chamkrong) wurde der Verehrung der Vorfahren geweiht. Vielleicht war dies ebenso der Zweck von Prasat Andong.
Foto
Brahma-Tempel Prasat Banteay Pee Chean in Koh Ker

Koh Ker in north-western Cambodia
Bild

Weblinks: empfohlene externe Quellen über Koh Ker

  • http://www.heritagesciencejournal.com/content/pdf/2050-7445-2-10.pdf
  • http://www.angkortours.hu/uploads/image/files/koh%20ker%20short%20guide_minta%281%29.pdf
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Koh_Ker
  • http://wikitravel.org/en/Koh_Ker
  • http://www.tripadvisor.co.uk/ShowUserReviews-g293939-d586700-r210687541-Koh_Ker-Cambodia.html#REVIEWS
  • http://www.tourismcambodia.com/travelguides/provinces/preah-vihear/what-to-see/394_koh-ker-temple.htm
  • http://www.angkor-travels.com/html/kohker.php?p_lang=en
Foto

Koh Ker - die vergessene Stadt

928 wurde Koh Ker anstelle Angkors die Hauptstadt des Khmer-Reiches, während der Regierungszeit König Jayavarmans IV. und seines Sohnes. Das Wahrzeichen von Koh Ker ist die perfekte Stufenpyramide, die zum riesigen Komplex von Prasat Thom gehört, dem Reichstempel König Jayavarmans. Insgesamt sind Ruinen von 180 Tempeln über einen Raum von über 80 Quadratkilometern verteilt. Unter den Tempelstädten dieser Größenordnung ist Koh Ker ganz klar die einzige weltweit, die bislang untouristisch blieb. Um mehr über Koh Ker zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Koh Ker Seite.

Preah Vihear - Weltkulturerbe

Foto
Preah Vihear lieg spektakulär auf Kambodschas höchster Felsenklippe, in den Dangrek-Bergen an der thailändischen Grenze. Jeder Besucher ist überwältigt von der Schönheit dieses einzigartigen Khmer-Tempels. Die meisten Gebäude sind Gopuram-Tore entlang einer Prozessions-Allee. Der hinterste Komplex, nahe am Abhang, umfasst zahlreiche Innenhöfe. Preah Vihear ist schön dekoriert mit Reliefs aus verschiedenen Stilperioden. Die beste Art Preah Vihear zu besuchen, ist eine Zwei-Tages-Tour, die auch Besichtigungen in Koh Ker am ersten Tag vorsieht, mit einer Zwischenübernachtung in Srah Em. Für Details sehen Sie bitte unsere Khmer Tempelstädte Reisevorschläge.

Banteay Chhmar - mystische Gesichter

Foto
Banteay Chhmar is unbekannt, aber wirklich sehr, sehr groß. Der Haupttempel ist 1,9 km lang und 1,7 km breit. Sie werden kaum einen einzelnen Komplex von Tempelruinen dieser Größenordnung außerhalb Kambodschas finden. Banteay Chhmar wurde unter Jayavarman VII. erbaut, dem Gründer von Angkor Thom. Es bestehen viele Ähnlichkeiten mit Angkor Thom, zum Beispiel Gesichterturm-Tempel und lange Galerien mit historischen Reliefs. Abseits der ausgetretenen Pfade gelegen, bietet das nahe Dorf nur einfache Unterkünfte. Ganztages-Exkursionen von Siem Reap aus sind ebenfalls möglich. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Khmer Tempelstädte Seite.

Prasat Bakan - ausgedehntester Tempel

Foto
Prasat Bakan ist der örtliche Name für Preah Khan Kampong Svay in der Provinz Preah Vihear. Die äußeren Wälle sind 5 km lang und 5 km breit, womit dies die ausgedehnteste Tempelanlage der ganzen Welt ist. Aber die Gebäude sind natürlich kleiner und stärker zerfallen als am Angkor Wat. Unter den fünf größten Khmer-Tempelstätten ist Prasat Bakan diejenige, die bis jetzt am abgeschiedensten und seltensten besucht ist, aber eine neue Straße von Angkor ist im Bau. Für Informationen, wie dieser entlegene Tempel besucht werden kann, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.

Sambor Prei Kuk - erste Tempelstadt

Foto
Sambor Prei Kuk ist die älteste Tempelstadt mit vielen Gruppen von Stein- oder Ziegelbauten in Südostasien. Die meisten Bauwerke stammen aus dem siebten Jahrhundert, hunderte Jahre vor dem Angkor Wat und anderen klassischen Khmer-Monumenten. Es gibt einige besondere Merkmale, die Sambor Prei Kuks Tempel einzigartig machen, und andere, die die Stile von Angkor prägten. Eine spezielle Attraktion sind drei märchenhafte Dschungeltempel völlig bedeckt von Baumwurzeln. Finden Sie deren Namen und Standorte auf einer der besten Kambodscha-Internetseiten eines einheimischen Reiseunternehmens, das eine eigene Seite bietet zu Sambor Prei Kuk.

Beng Mealea - überwucherter Tempel 

Foto
BBeng Mealea (auch Bang Melea geschrieben) ist berühmt als ein ausgedehnter Khmertempel, der völlig zugewuchert ist. In Größe und Stil ist Beng Mealea dem Angkor Wat ähnlich. Die Bäume innerhalb des Tempels sind weniger groß als in Angkors Dschungeltempel Ta Prohm, aber es gibt sehr viel mehr Bäume in Beng Mealea. Es ist erreichbar auf einer Halbtages-Exkursion von Siem Reap aus. Ich kann sogar günstige Tuktuk-Fahrten anbieten. Für mehr Informationen lesen sie bitte die Bang Melea Seite meiner Angkor-Tempel Website, für Preisangebote kontaktieren Sie mich.

Banteay Srei - Juwel der Khmer-Kunst

Foto
Banteay Srei ist neben Angkor Wat, Bayon in Angkor Thom und Dschungeltempel Ta Prohm einer der vier "Muss"-Besichtigungspunkte für jeden Touristen, der nach Siem Reap kommt. Banteay Srei ist klein, aber von außergewöhnlicher Schönheit, aufgrund seiner Ausschmückung. Es liegt ein bisschen weiter außerhalb Angkors. Ich kann günstige Halbtags-Ausflüge mit dem Tuktuk oder komfortable Taxifahrten oder Ganztages-Programme mit Phnom Kulen oder aber Stopps in Banteay Srei auf mehrtägigen Rundfahrten abieten. Mehr Informationen über meine Angebote sind auch zu lesen auf der Seite über mich, Pheak.
 

Angkor - unübertroffen

Foto
Zweifellos ist Angkor die aufregendste Tempelstadt der Welt. Die Anzahl der Khmer-Tempel und die Dimensionen dieser historischen Monumente brechen Rekorde, die Schönheit der Dekoration und die reizvolle landschaftliche Lage sind atemberaubend. Als ein Fahrer, dessen Haupt-Einnahmequelle das Arrangieren von Tagesausflügen durch Angkor ist, biete ich ausführliche Informationen über mehr als 80 Monumente in Angkor und im benachbarten Roluos auf einer separaten Website namens  www.angkor-temples.com.

Phnom Da - bei Angkor Borei

Foto
Phnom Da ist viel kleiner als die anderen Tempelstädte und -komplexe, die oben erwähnt wurden, und liegt im Unterschied zu denen nicht im Nordwesten Kambodschas, sondern an der südöstlichen Grenze. Es wird dieser Liste einfach deshalb hinzugefügt, weil es der Tempelhügel an meinem Heimatort ist.

Phnom Da ist der Name des ersten Stils der Khmer-Skulpturen, weil dieser Hügel und die umgebenden Ebenen von Angkor Borei die archäologische Stätte sind, an der die meisten dieser frühesten Werke der Khmer-Kunst gefunden wurden. Neben Oc Eo, das im heutigen Vietnam liegt, waren Angkor Borei und Phnom Da Kerngebiet der Funan-Zivilisation, die von größter Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Südostasiens war.

Es sind keine Bauwerke aus der Funan-Zeit erhalten, da sie aus vergänglichen Materialien wie Holz erbaut waren. Die zwei historischen Tempel auf Phnom Da sind aus späteren Epochen namens Chenla und Angkor. Gleichwohl wird das Ashram Maha Rosei als das älteste Stein-Monument Kambodschas angesehen. Es ist klein, aber durchaus wert, es zu besuchen.    

Umfassende Information über die Angkor-Tempel und weitere Reiseziele Kambodschas:

Foto
Angkor Wat
Foto
Angkor Thom
Foto
Dschungeltempel Ta Prohm
Foto
Preah Khan
Powered by Create your own unique website with customizable templates.