Koh Ker - Tempelstädte-Touren
Kambodschas vergessene Tempel mit Fahrer Pheak
  • Start
  • Pheak
  • Reise-Info
  • Geschichte
  • Koh Ker
    • Prasat Thom
    • Nord-Gruppe
    • Süd-Gruppe
  • Angkor
  • Tempel
  • Touren
  • Privat
  • Kontakt

Kambodschanische Tempel-Städte

English version
Foto
Foto
Besucher des Angkor Wat und anderer Tempel Angkors übernachten in Siem Reap. Die vier größten und berühmtesten Tempel, Angkor Wat, Angkor Thoms Bayon, Dschungeltempel Ta Prohm und Preah Khan, können an einem Tag besucht wurden. Wenn Sie mehr sehen möchten, benötigen Sie mindestens zwei Tage, einen für die Small Tour und einen für die Grand Tour. Weitere Tage können Sie für Roluos, Banteay Srei, Phnom Kulen, Beng Mealea oder für die schwimmenden Dörfer auf dem Tonle Sap oder versteckte Tempel im Osten und Westen Angkors oder Museen und anderen Einrichtungen in Siem Reap gut verwenden.

Angkor - mehr als Angkor Wat

Angkor Wat ist der größte historische Tempel der Welt, Steinmetzkunst und Skulpturen-Schmuck sind von exzellenter Qualität, einige der Kunstwerke sind von Rekord-Ausmaßen, die fünf Türme sind das Wappen Kambodschas. Doch Angkor Wat ist nur einer von mehr als einem Dutzend gigantischer Tempel in Angkor.

Weitere Wahrzeichen Angkors sind Reliefs von kolossalen Buddha-Gesichtern.  Gesichtertürme kennzeichnen Angkor Thom, das eine Stadt von neun Quadratkilometern war. Kolossalgesichter sind an den fünf Stadttoren zu sehen, und über hundert am zentralen Tempel Bayon, der auch berühmt ist für seine langen Relief-Galerien. Sie zeigen historische Episoden und viele kleine Szenen aus dem damaligen Alltagsleben.

Außerdem ist Angkor berühmt für seine überwucherten Tempelruinen im Dschungel. Der "Dschungeltempel" par excellence ist der riesige Komplex namens Ta Prohm. Er allein hat die Größe von ganzen mittelalterlichen Städten Europas. Wurzeln großer Würgefeigen und Tetrameles machen dieses Monument abenteuerlicher als jede andere Tempelruine der Welt. Weitere steinbrechende Bäume gibt es an ähnlichen Flachtempel-Anlagen wie Preah Khan und Ta Som.

mehr...

Foto
Foto
Das Angkor-Ticket gilt auch in Roluos 15 km außerhalb von Siem Reap. Auf einem Halbtags-Ausflug kann man alle drei wichtigen Monumente in Roluos besichtigen, nämlich die Stufenpyramide Bakong und die Ahnentempel Preah Ko und Lolei. Der Morgen ist empfehlenswerter als der Nachmittag. Besuche in Roluos sind kombinierbar mit Bootstouren im malerischen Stelzendorf Kampong Phluk. Eine andere Ganztags-Tour ist Roluos plus Beng Mealea. Roluos mit den östlichen Angkor-Tempeln Chau Say Vivol, Phnom Bok und Banteay Samré wäre eine weitere Alternative. Auch Roluos mit Banteay Srei ist an einem Tag möglich. 

Roluos - Angkors Vorgängerin

Die Roluos-Gruppe ist ein Ensemble von Monumenten vom Ende des 9. Jahrhunderts, älter als Angkor, für das Roluos zu einer Art Prototyp wurde. Indravarman I. war Gründer dessen, was heute in Roluos zu sehen ist.

Preah Ko, Namensgeber für den Stil der Zeit Indravarmans, ist der königliche Ahnentempel, der zum Palastareal gehörte. Der Flachtempel wurde 879 geweiht, drei Prasat-Tempeltürme waren für die männlichen und drei für weibliche Vorfahren. Preah Ko ist berühmt für seine Türsturzreliefs, die beispielgebend für die Stile in Angkor wurden.

Noch innovativer ist die Stufenpyramide, die Bakong heißt, vollendet 881. Es ist der älteste erhaltene künstliche Tempelberg der Khmer. Er war der Aufbewahrungsort für das Palladium Indravarmans, den Linga Indreshvara. 

Der Preah Ko ähnliche Tempel Lolei wurde von Indravarmans Nachfolger Yashovarman I. fertig gestellt, aber der umgebende Stausee war schon unter Indravarman I. begonnen worden. Die Türsturz-Reliefs von Lolei gehören zu den Highlights der bildhauerischen Kunst der Khmer. Es gibt noch andere, kleinere Bauten in Roluos, die nur selten aufgesucht werden.

mehr...
Foto
Foto
Banteay Srei ist rund 40 km Fahrstrecke von Siem Reap entfernt, darum kosten Touren nach Banteay Srei mehr als solche nach Angkor, aber Banteay Srei ist mit  Tuktuk erreichbar. Das Angkor-Ticket ist auch für Banteay Srei gültig, ebenso für das Gebiet Kbal Spean mit seinen Unterwasser-Reliefs. Darum lässt sich das gut kombinieren, denn Kbal Spean ist nur 10 km von Banteay Srei entfernt. Auf dem Rückweg bleibt genug Zeit, um ein privates Landminen-Museum und auch Banteay Samré zu besuchen, wenn Sie mögen. Oder Sie können am gleichen Tag drei Haupt-Attraktionen von Phnom Kulen sehen, allerdings dies nur mit Extra-Ticket.

Banteay Srei - Khmerkunst-Juwel

Banteay Srei ist berühmt für die Eleganz seines Bauschmucks. Er ist von außergewöhnlicher Erlesenheit und kaum verwittert, da die beste verfügbare Sandstein-Qualität verwendet wurde. Dessen roter Ton trägt zum Charme dieses kleinen Tempels bei, der gerne "Edelstein der Khmer-Baukunst" genannt wird. Die meisten Besucher finden, Banteay Srei sei der schönste Tempel. 

Banteay Srei wurde 967 gegründet, erbaut in der Zeit von Jayavarman V. Der König war noch minderjährig, Yajnavaraha, Lehrer und Premier des jungen Königs, ließ den ambitionierten Tempel errichten. Modell für Banteay Srei war der Reichstempel von Koh Ker, Prasat Thom. Banteay Srei ist Koh Kers Hauptgott geweiht, Tribhuvanamaheshvara, Schiwa als "Herr der drei Welten".

Das Tempelareal kann in zwei Zonen unterteilt werden, sie werden durch einen breiten Wassergraben getrennt. Die inneren Höfe, als erster und zweiter gezählt, liegen auf der Insel und bilden den Kerntempel. Die drei Haupt-Prasats, Schiwa und Vishnu gewidmet, und die zwei Nachbar-Bauten, Bibliotheken genannt, zeigen die oben erwähnte schöne Relief-Dekoration.

mehr...
Foto
Foto
Die Zugangsstraße zu Phnom Kulen ist für Tuktuks nicht passierbar. Sie benötigen ein Taxi oder ein Motorrad, um das Plateau etwa 50 km nordöstlich von Siem Reap zu erreichen. Der Nationalpark ist nicht im Angkor-Ticket enthalten, sondern benötigt ein eigenes, das in Siem Reap erhältlich ist. Ein halber Tag oder etwas mehr ist nur genug, um Felsenbuddha, Wasserfälle und 1000 Lingas zu sehen. Um auch zu alten Tempeln und den Tier-Felsfiguren zu gelangen, brauchen Sie einen vollen Tag und ein Motorrad auf Phnom Kulen. Übernachtungen im Gebiet des Nationalparks erfordern eine Sondererlaubnis.

Phnom Kulen - heiliger Berg

Phnom Kulen, "Berg Litschie", ist ein isoliertes Sandstein-Plateau von 25 km Länge und 10 km Breite. Es ist für Kambodschaner ein heiliger Berg, als der Geburtsort des alten Khmerreichs. König Jayavarman II. soll hier 802 die Unabhängigkeit von Java erklärt haben. Er nannte sich selbst "Chakravartin", was ein alter indischer Kaisertitel ist.

Es gibt viele Ruinen von Backstein-Tempeln auf Phnom Kulen. Die meisten sind von Beginn oder Mitte des 9. Jahrhunderts. Ihr Stil markiert einen Übergang zwischen den Vor-Angkor- und Früh-Angkor-Stilen. Es gibt Anzeichen von Einfluss aus Java. Gleichwohl hatten die Tempel der Cham (in Vietnam) eine prägendere Vorbild-Funktion.

Nahe dem Hauptparkplatz ist ein Bachbett, das "1000 Lingas" heißt, wegen mehr als 1000 kleiner Reliefs von Lingas, die unter Wasser graviert sind. Das buddhistische Kloster Preah Ang Thom ist Haupt-Pilgerziel auf Phnom Kulen. Das Objekt der Verehrung ist ein 8  langer liegender Buddha, die größte aus Fels gemeißelte Skulptur Kambodschas. Sie ist aus dem 16. Jahrhundert. Die 20 m hohen Haupt-Wasserfälle sind von da aus in Fußgänger-Reichweite.

mehr...
Foto
Foto
Beng Mealea liegt 60 km östlich von Angkor, 90 Minuten Fahrzeit als Halbtags-Ausflug. Ein Ticket wird dort am Parkplatz ausgestellt, es kostet 5 US Dollar. Sie können Beng Melea auf dem Weg nach Phnom Penh besuchen, wenn Sie 2 oder 3 Stunden Zeit für den Abstecher haben. Fahren Sie zurück nach Siem Reap, können Sie unterwegs Roluos oder Chau Say Vibol besichtigen oder eine Bootsfahrt nach Kampong Phluk bei Roluos machen. Das größte Stelzendorf ist Kampong Khleang, weiter von Siem Reap entfernt, aber näher bei Beng Mealea als Kampong Phluk. Kampong Khleang plus Beng Mealea ist also eine perfekte Tagestour.

Beng Mealea - Urwaldtempel

Beng Mealea heißt "Lotosteich". Die meisten Besucher verlieben sich in diesen Dschungel-Tempel par excellence. Seine Bäume sind nicht so groß wie die von Angkors Dschungeltempel Ta Prohm, aber es gibt weit mehr auf Ruinen wachsende Bäume in Beng Mealea: Der ganze riesige Tempel ist ein Wald. Beng Mealeas Umfassungsmauer misst 181 m mal 152 m. Der Wassergraben um das Tempelgelände ist nun teils ausgetrocknet. Er misst 1025 m mal 875 m und ist 35 m breit.

Das Gründungsdatum des Tempels ist nicht in Inschriften belegt. Stilistisch wird Beng Mealea der klassischen Periode des Angkor Wat zugerechnet, erste Hälfte 12. Jahrhundert. Der Grundriss des Sandsteinbaus ist dem des Angkor Wat sehr ähnlich. Aber es ist unklar, ob er als Vorlage fürs Angkor Wat diente oder dessen spätere Kopie ist. Anders als das Angkor Wat ist Beng Mealea ein Flachtempel und hatte statt fünf Türmen nur einen im Zentrum.

Beng Mealea ist auch berühmt für schöne Reliefs. Sie zeigen Legenden von Vishnu und Schiwa und auch aus dem Buddhismus. Sie enthalten Episoden aus dem Ramayana, z.B. Sitas Feuer-Gottesurteil, Agni Pariksha, zum Beweis ihrer Unschuld. 

mehr...
Foto
Foto
Koh Ker in der Provinz Preah Vihear liegt in einer der ärmsten und einsamsten Regionen des Landes. Die Straße von Siem Reap nach Koh Ler ist 110 km lang, teils in einem schlechten Zustand. Darum benötigen Sie bis zu 4 Stunden nur für die Hinfahrt. Besucher brauchen ein spezielles Ticket, das am Eingang zur Ausgrabungszone erhältlich ist. Der Preis ist 10 US Dollars. Alle wichtigen Tempel liegen nahe einer Ringstraße in Koh Ker, sie sind leicht zu finden und sicher. Landminen wurden mit internationaler Hilfe geräumt. Um alle Haupt-Tempel zu sehen, die diese Website beschreibt, benötigen sie mindestens 3 Stunden.    

Koh Ker - vergessene Stadt

Koh Ker war kurz die Hauptstadt der Khmer während der Regierung von Jayavarman IV. (928-942), der hier Lokalfürst war, bevor er König wurde. Als Nachfolger seines Rivalen Ishanavarman II. in Angkor entschied er, weiter in Koh Ker zu residieren. Auf diese Art wurde es Hauptstadt. Damals hieß es Chok Gargyar "Insel des Ruhms" und Lingapura "Phallus-Stadt". Während der Herrschaft seines Sohnes Harshavarman II. gewannen wieder die Eliten in Angkor die Oberhand, und Rajendravarman II. verlegte schließlich 944 die Hauptstadt zurück nach Angkor.

Fast alle Monumente Koh Kers stammen von Jayavarman IV., viele aus der Zeit vor seiner Machtübernahme in Angkor. Der Haupttempel ist Prasat Thom. Eine Achse verbindet die Hauptareale, so das Tor Prasat Krahom und die zentralen 9 Prasats, von einem Wassergraben umgeben. Der Grundriss ist nicht konzentrisch, sondern liner. Er wurde kopiert beim schönsten Khmer-Tempel, Banteay Srei. Koh Kers Wahrzeichen ist Prasat Prang, eine 35 m hohe Sandstein-Pyramide mit sieben Stufen. Sie ist in den linearen Plan von Prasat Thom integriert. Weitere Tempel in dem weitläufigen Ausgrabungsgelände sind heute durch eine Ringstraße  erschlossen.

mehr...
Foto
Foto
Der Tempel Preah Vihear ist für Besucher meist sicher, trotz Warnungen von Außenministerien westlicher Staaten. Zugang würde Touristen nicht gestattet, wenn der Grenzstreit mit Thailand neu auflodern sollte. Die Straße von Siem Reap über Anlong Veng ist 230 km lang und in gutem Zustand. Haben Sie keine andere Wahl, ist Hin- und Rückfahrt an einem Tag möglich, aber Sie benötigen mehr als 12 Stunden. Es ist sehr viel empfehlenswerter, in Sra Em nahe Preah Vihear zu übernachten, was eine Besichtigung am Morgen oder Abend statt mittags erlaubt - und zusätzlich einen Umweg zum Besuch von Koh Ker.

Preah Vihear - Weltkulturerbe

Der Tempel Preah Vihear wurde 2008 zu einem UNESCO Weltkulturerbe erklärt, er ist berühmt für die Schönheit seiner Architektur und seiner landschaftlichen Lage. Das 800 m lange Areal liegt spektakulär auf der 525m hohen Felsklippe Pey Tadi in den Dangrek-Bergen. Der Tempel war Schiwa geweiht, in seinen Manifestationen als die lokalen Berggottheiten Shikhareshvara und Bhadreshvara.

Preah Vihear ist der bedeutendste Khmer-Tempel mit linearem statt konzentrischem Grundriss. Jedes der fünf Gopuram Tore auf ansteigenden Niveaus ist von der Größe ganzer Tempel. Die meisten Bauten werden König Suryavarman I. in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts zugeschrieben, einige sind älter. Der älteste Steinbau ist das äußere (fünfte) Gopuram-Tor. Es ist aus der Koh Ker Periode, erste Hälfte des 10. Jahrhunderts. 

Das dritte Gopuram ist der größte Einzelbau von Preah Vihear. Die repräsentative 3-Flügel-Anlage soll Residenz des Königs gewesen sein, wenn er den Tempel zur Anbetung Schiwas aufsuchte. Das zentrale Heiligtum barg den Lingam Bhadreshvara. Der Haupthof ist flankiert von zwei separaten Komplexen mit eigenen Innenhöfen.  

mehr...
Foto
Foto
Preah Khan Kampong Svay liegt in einer sehr einsamen Wald- und Agrarregion östlich Angkors. Die direkte Straße von Siem Reap, zwischen Beng Mealea und Preah Khan im Ausbau, ist 150 km lang, die Hauptstraße über Kampong Thom 250 km. Hin und zurück fahren von Siem Reap ist an einem Tag möglich, mit Aufbruch vor 7.00 Uhr und Rückkehr in der Dunkelheit. Einfache Unterkunft gibt es in 40 km Entfernung an der Nationalstraße 62 auf halbem Wege zwischen Kampong Thom und Preah Vihear Stadt. Empfehlenswerter ist Übernachtung in Kampong Thom und ein zusätzlicher Besuch in Sambor Prei Kuk.   


Prasat Bakan - größter Tempel

Prasat Bakan ist der lokale Name für Preah Khan Kampong Svay in der Provinz Preah Vihear, nicht zu verwechseln mit Preah Khan in Angkor in der Provinz Siem Reap. Obwohl eine der fünf größten Tempelstädte in Kambodscha, wird Prasat Bakan selten besucht. Es bietet die beste Gelegenheit für ein "vergessener Tempel im Dschungel"-Erlebnis. Hinsichtlich der Ausdehnung seines äußeren Umfassungswalls ist Prasat Bakan der größte Tempel überhaupt, 4,5 km lang und 4,2 km breit.

Prasat Bakan wurde von Suryavarman I. (1006-1050) gegründet, dem die meisten der erhaltenen Bauten zugeschrieben werden, obwohl es spätere Ergänzungen aus dem 12. Jahrhundert gibt. Bevor er König wurde, nutzte Jayavarman VII. Prasat Bakan als Basis seiner Rebellion gegen die Cham-Besatzer in Angkor. Nach dem Sieg über die Streitkräfte der Cham bestieg er 1181 in Angkor den Thron.

Das erste Monument rechter Hand ist eine 15 m hohe Pyramide namens Preah Damrei oder Prasat Damrei. Innerhalb der Umwallung liegt Preah Stung, einer der beiden Gesichterturm-Tempel außerhalb Angkors. Das Gelände von Prasat Bakans Zentraltempel ist fast so groß wie das des Angkor Wat.

mehr...
Foto
Foto
Die Tempelstadt Sambor Prei Kuk liegt am Fluss Sen, 30 km nordöstlich der Provinzhauptstadt Kampong Thom, wo es verschiedene Arten von Unterkünften gibt. Die Nebenstraße nach Sambor Prei Kuk ist nich asphaltiert. Gute Karten des Ausgrabungsgeländes sind in Sambor Prei Kuk aufgestellt, aber manche kleinere Tempel liegen etwas versteckt. Auf einer Kambodschareise ist ein Besuch Sambor Prei Kuks sinnvoll, wenn Sie auf der Nationalstraße 6 zwischen Siem Reap und Phnom Penh fahren. Ohne Pausen brauchen Sie 5 oder 6 Stunden, für einen Abstecher nach Sambor Prei Kuk plus Aufenthalt dort 3 Stunden mehr.

Sambor Prei Kuk - ältere Kapitale

Sambor Prei Kuk ist die älteste Tempelstadt in Südostasien und die wichtigste Ausgrabung der Vor-Angkor-Periode Chenla. Die Stadt wurde erobert und danach ihre meisten Steinbauten errichtet von Ishanavarman I. Sambor Prei Kuk hat 150 Tempel in einem Gebiet von 300 Hektar, 47 sind Prasats des 7. Jahrhunderts.

Die Bauwerke werden in drei größere und eine kleinere Gruppe "Z" eingeteilt. "N" ist die Nord-Gruppe, "C" die Zentral-Gruppe und "S" die Süd-Gruppe. Die letztere war das Haupt-Heiligtum unter König Ishanavarman I., Inschriften nennen ihn als Gründer.

In der Khmer-Architektur kommen oktogonale Tempel nur in Sambor Prei Kuk vor. Ein Merkmal der hiesigen Bauten sind sogenannte "fliegende Paläste", die ganze Tempel an den Außenwänden der Prasats darstellen.

Zwei Bauwerke
der Nord-Gruppe, an ihrem Nordende (an der anderen Seite von Zugangs-Straße und Parkplatz), sind von besonderem Interesse für Touristen:
Prasat Chrey (N18) und Prasat Luong Chom Bok (N24) sind völlig verhüllt von Wurzeln von Würgefeigen, sie machen Sambor Prei Kuk zu einem Ort, der auch den Namen "Dschungeltempel" verdient.

mehr...
Foto
Foto
Banteay Chhmar im äußersten Nordwesten des Landes leigt nahe der thailändischen Grenze, aber nächster Grenzübergang ist Poipet. Banteay Chhmar ist 160 km von Siem Reap entfernt, es kann über Nationalstraße 6 nach Sisophone erreicht werden, die Straße von dieser Provinzhauptstadt ist dann besser als noch vor einigen Jahren. Hin und zurück ist an einem Tag möglich. Doch es ist empfehlenswerter, in Banteay Chhmar zu übernachten, wo einfache Unterkunft zur Verfügung steht. Eine Tour mit zwei Übernachtungen kann zusätzlich Preah Vihear und Koh Ker besuchen.

Banteay Chhmar - Gesichtertürme

Banteay Chhmar ist ein neuer Khmer-Name, es bedeutet "enge Festung". Bezüglich der Masse der Steine, die bewegt werden mussten, ist Banteay Chhmar das zweitgrößte Monument der Khmer, nach Angkor Wat natürlich.

Banteay Chhmar ist einer der vielen Tempel im Bayon-Stil von Jayavarman VII. (1181- ca.1218), der den Buddhismus als Reichskult einführte und Angkor Thom gründete. Ähnlich Angkor Thoms Zentraltempel Bayon hat Banteay Chhmar lange Galerie-Wände mit Reliefs, die paradierende Truppen, Mythologie und Szenen des Alltagslebens der Khmer zeigen. Zwei vielarmige Lokeshwara-Reliefs an der Westmauer sind Wahrzeichen von Banteay Chhmar. Es gibt eine weitere auffällige Ähnlichkeit: Kein anderer Tempelkomplex außerhalb Angkor Thoms hat mehr der berühmten buddhistischen Gesichtertürme als Banteay Chhmar.

Banteay Chhmar wurde am Ort eines älteren Hindu-Heiligtums gegründet, das dem Gründer des Khmerreichs Jayavarman II. zugeschrieben wird. Banteay Chhmars zentraler Schrein barg einst ein Bildnis des Kronprinzen. Auch vier seiner Helfer werden verehrt, weil sie ihr Leben für den Prinzen opferten.

mehr...
Foto
Bild

Powered by Create your own unique website with customizable templates.