Koh Ker - Tempelstädte-Touren
Kambodschas vergessene Tempel mit Fahrer Pheak
  • Start
  • Pheak
  • Reise-Info
  • Geschichte
  • Koh Ker
    • Prasat Thom
    • Nord-Gruppe
    • Süd-Gruppe
  • Angkor
  • Tempel
  • Touren
  • Privat
  • Kontakt

Koh Ker
Übersicht und Karte

928 wurde Koh Ker Hauptstadt der Khmer, in der Zeit Jayavarmans IV. Wahrzeichen Koh Kers ist die perfekte Stufenpyramide, die zum großen Komplex Prasat Thom gehört. Über ein Dutzend Tempel können besichtigt werden. Unter Tempelstädten dieser Größenordnung ist Koh Ker weltweit eine der wenigen untouristischen.

Tour Vorschläge

Koh Ker Tempel

English Version
Im Vergleich mit älteren Bauten sind viele Sandstein-Türme in und um Prasat Thom von enormer Größe und bargen, neben Phnom Bok bei Angkor, die größten Lingas, die in Kambodscha gefunden wurden. Der französische Archäologe Lunet die Lajonquière zog daraus den Schluss, dass angesichts der Beschränkungen der Konstruktions-Techniken der Khmer die Verwendung von Holzbauten in Koh Ker zugenommen hatte.

Ein Merkmal sowohl der Architektur als auch der Skulptur von Ker ist der Gebrauch von großen Steinblöcken. Sandstein war in diesem Gebiet reichlich vorhanden, und im Vergleich zu Angkor war sein Transport hier ein geringeres Problem. Dennoch ist Backstein weiterhin das vorherrschende Material, aber die Verwendung von Naturstein, Sandstein wie auch Laterit, nahm nun zu. 
 

Quadratische Grundrisse blieben am verbreitetsten, aber rechtwinklige Gebäude kommen häufiger vor als in früheren Perioden, von jetzt an nicht nur für Galerien, sondern auch für Bibliotheken und andere Arten von Gebäuden. Insbesoondere die Entwicklung von Galerien, die in früheren Epochen nur angedeutet waren, machen an Koh Kers Haupttempel Prasat Thom einige Fortschritte, sowohl in der fast kontinuierlichen Folge von Galeriebauten in der zweiten Einfriedung dieses Tempels als auch in der ununterbrochenen halb-offenen Säulenhalle am Außentor. Die Anordnung der Türme in Quincunx, die auf dem Bakheng in Angkor begann und für einige Zeit das Hauptmuster wurde, ist weniger vorherrschend in Koh Ker, obwohl sie an Prasat Krachap vorkommt.  

Alle Monumente in Koh Ker sind Hindugottheiten geweiht, hauptsächlich Schiwa. Bemerkenswerterweise gibt es keine Schreine für den Buddha. Dies kontrastiert mit früheren und späteren Perioden der Khmer-Geschichte, als der Buddha, neben Schiwa und Vishnus, eines der drei bedeutendsten übernatürlichen Wesen war, die aus Indien "importiert" worden waren - trotz der Tatsache, dass der Buddha in diesem Ursprungsland von Anhängern Schiwas und Vishnus als nicht-orthodoxer Lehrer abgelehnt wurde. 
Foto
Würgefeige am Nordwest-Turm von Prasat Pram,
mehr auf unserer Seite zur südlichen Tempel-Gruppe


Koh Ker Karten

Bild

Umwallte Stadt in Koh Ker

Nördlich und wetlich des Rahal und auf ihn ausgerichtet sind die Reste eines Stadtwalls. Wie in Angkor machte der befestigte Teil der Stadt nur den Kern einer viel größeren Siedlung aus. Die befestigte Stadt bedeckte ein Quadrat von ungefähr 1,2 km Breite. Diese Hauptstadt von Jayavamran IV. enthielt den Haupt-Tempelkomplex Prasat Thom innerhalb der Wälle, wohingegen fast alle anderen wichtigen Heiligtümer außerhalb der Stadtmauern liegen.

Rahal Baray in Koh Ker

Die Mitte von Koh Ker bildet ein ehemaliges Süßwasser-Reservoir namens Rahal Baray, das nun ausgetrocknet ist. Nicht viel kann an dieser Stelle heute gesehen werden, aber der Rahal ist erwähnenswert und hilft, den Grundriss von Koh Ker zu verstehen. Und tatsächlich sind seine Laterit-Dämme das größte Bauwerk Koh Kers. 

Der Rahal Baray liegt südlich von Prasat Leung und Prasat Thom. Er ist 1.200 m lang und 560 m breit. Dies ist nicht annähernd so groß wie Angkors Ost-Baray, der einige Jahrzehnte früher angelegt wurde, es ist sogar kleiner als das erste bedeutende Reservoir der Khmer, der Indratataka in Roluos. Aber der Rahal Baray in Koh Ker war technisch viel schwieriger zu realisieren, weil die Topographie erforderte, ihn teilweise aus dem Felsen zu meißeln. Der künstliche See ist eine Ausweitung eines Tals eines kleinen Zuflusses des Stung Sen, er fließt von Norden in die Nordwest-Ecke des Baray und tritt an der Südost-Ecke südwärts aus.

Darüber hinaus ist die Topographie der Grund für die ungewöhnliche Orientierung, nord-südlich statt ost-westlich und leicht versetzt, 15 Grad nach Westen gedreht. Diese ungewöhnliche Orientierung des Rahal Baray bestimmte wiederum die noch ungewöhnlichere Orientierung der befestigten Stadt und der Tempel der nördlichen und nordwestlichen Gebäude-Gruppen. 

Der Zwek des Baray war offensichtlich die Wasserversorgung für den Reisanbau, obwohl die Irrigations-Funktion der Barays der Khmer von manchen Archäologen angezweifelt wurde. Zahlreiche Teiche im Norden, Nordosten und Westen scheinen die Reste von Irrigationsmaßnahmen zu sein. Ruinen einer Laterit-Schleuse sind immer noch sichtbar.

Tempel-Gruppen

Die Tempel Koh Kers werden in drei Gruppen eingeteilt:

1. die Ruinen der befestigten Hauptstadt mit dem Hauptkomplex von Prasat Thom und der Pyramide Prasat Prang nördlich des Reservoirs Rahal

2. eine Reihe von Tempeln nördlich und östlich des Rahal Baray, auf ihn ausgerichtet statt nach Osten, alle am östlichen Teil der Ringstraße um dieses frühere Stadt-Reservoir liegend

3. einige weitere kleinere Prasats südlich des Rahal und regulär nach Osten oriientiert, die meisten mit Einfriedungen

Prasat Damrei und benachbarte große Tempel werden meist der nördlichen Gruppe zugerechnet, aber manche Reiseführer und Websites zählen sie zur Süd-Gruppe.

die bedeutendsten Tempel

Prasat Thom ist Koh Kers größte Tempelanlage. Prasat Thom im engeren Sinne ist nur ein Teil des Gesamt-Komplexes des imperialen Tempels, nämlich die konzentrische Baugruppe mit drei einfriedenden Ummauerungen und einem breiten Wassergraben. Östlich davon steht das Tor, das Prasat Thom genannt wird, und die sogenannten Paläste. Unmittelbar westlich des Kerntempels Prasat Thom steht die Stufenpyramide, Wagrzeichen von Koh Ker, und ein künstlicher Hügel, Grab des weißen Elefanten genannt. 

Prasat Balang am nördlichen Ende der Nord-Gruppe ist ein gutes Beispiel unter den fünf einander recht ähnlichen Linga-Schreinen. Die Lingas in diesen Tempeln sind von enormer Größe.

Prasat Krachap ist einer von vier größeren Komplexen der Nord-Gruppe. Prasat Krachap hat gut erhaltene Inschriften, zum Beispiel am westlichen Eingagstor.

Prasat Banteay Pirchan (Banteay Pee Chean) ist der einzige Khmer Tempel-Komplex, der Brahma geweiht ist, der zur sogenannten Trimurti der höchsten Hindugötter gehört. Dies ist eine der malerischsten Ruinen Koh Kers.

Prasat Chrap hat eine typische Reihe dreier Prasats.

Prasat Damrei ist berühmt für seine Elefanten- und Löwenskulpturen.

Prasat Neang Khmau ist aus Laterit errichtet, der Stein wurde gunkelblau durch Oxidationsprozesse.

Prasat Chen (Chin) bekam diesen Namen "chinesischer Tempel" wegen der Haarzöpfe von bemerkenswerten Skulpturen, die hier gefunden wurden, Koh Kers "kämpfende Affen" sind nun im Nationalmuseum in Phnom Penh ausgestellt.


Prasat Pram (Bram) ist der Märchentempel von Koh Ker, die Wurzeln, die den nordwestlichen Prasat einkleiden, sind wie aus dem Bilderbuch im Dschungel versunkener Tempel, sehen Sie es auf dem Foto oben oder als Titelfoto dieser Website.

Koh Kers Geschichte
Schon bevor Jayavarman IV König wurde und Koh Ker 928 die neue Hauptstadt, hatte er ein ambitioniertes Bauprogramm in seiner Residenzstadt begonnen, die bereits eine mächtige Provinzstadt war und eine Rivalin Angkors. Weil die Khmer-Könige in Angkor inderlos blieben, kann Jayavarman IV., der ein Sohn ihrer Tante Mahendradevi war und verheirstet mit einer anderen Tante von ihnen, ein legitimer Thronfolger gewesen sein, kein Usurpator, um so mehr als die matrilineare Folge eine wichtige Rolle in Südostasien spielte. Jayavarman hatte bereits während ihrer Regierungszeit die Herrschaft seiner Vettern in Angkor herausforderte. 921 hatte er den größten Linga der Khmer-Geschichte auf der Spitze der bis dahin größten Pyramide Kambodschas errichtet. Lingapura, „Linga-Stadt“, wurde der Titel Koh Kers, welches nur der Name des heutigen Dorfs ist. In Inschriften wird die historische Stadt meist Chok Gargyar genannt, „Stadt des Lichts“. Sie erwähnen Steuereintreibungen und Fronarbeiter aus fernen Provinzen. Als Jayavarman IV. 941 starb, folgte ihm sein jüngerer Sohn, der nicht zum Thronfolger bestimmt gewesen war, als Harshavarman II., dank der Hilfe eines mächtigen Vetters. Als der neue König unter ungeklärten Umständen nach nur zwei Jahren starb, ergriff dieser Vetter die Macht. Dieser starke König Rajendravarman II. entschied die Zurückverlegung der Hauptstadt nach Angkor. Nur wenige Tempel wurden in Koh Ker nach der Regierungszeit Jayavarmans IV. errichtet, der letzte war eine Hospitalkapelle des ersten buddhistischen Khmer-Königs, Jayavarman VII. mehr über Koh Kers Geschichte hier...
Bild
Prasat
Banteay
Pee Chean,
einziger
Khmer
Tempel-
Komplex,
der dem
Gott
Brahma
geweiht war,
mehr auf
der Seite zur
Nordgruppe...
Foto

Umfassende Information über die Angkor-Tempel und weitere Reiseziele Kambodschas:

Foto
Angkor Wat
Foto
Angkor Thom
Foto
Dschungeltempel Ta Prohm
Foto
Preah Khan
Powered by Create your own unique website with customizable templates.